privacy

Datenschutzhinweise 

Einführung

Hier erfahren Sie, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website nutzen. 

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebund und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt), wenn Sie unsere Website besuchen sowie Leistungen von uns in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, damit wir Ihnen unsere Leistungen bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können. Die Verwendung Ihrer Daten bezieht sich auf unser Online-Angebot und die damit verbundenen Webseiten, Funktionen, Inhalte, externe Onlinepräsenzen (z.B. unsere Social-Media-Profile), sowie auf die Durchführung unserer Leistungen.

Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Online-Angebot ausgeführt wird.


2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage der EU-Datenschuitz-Grundverordnung (DSGVO), Artikel (Art.) 6, Abs. (Absatz) 1, Buchstabe b zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrages über die in Anspruch genommenen Leistungen. Darüber hinaus verarbeiten wir bestimmte Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f), soweit dies erforderlich ist, um unsere Leistungen anzubieten.

Auszug aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Artikel 6, Absatz 1
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

a)  Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b)  die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c)  die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d)  die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e)  die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f)  die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

3. Verantwortliche Stelle  
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Website und der angebotenen Leistungen ist:
Katrin Donat
Ostpreußenring 15
68723 Schwetzingen, Deutschland
Tel.  +49 (0) 176 – 27 87 12 04
Mail: info@katrindonat.com
 
4.  Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Nutzung dieser Website sowie zur Bereitstellung und Durchführung der von uns angebotenen Leistungen. Ihre Daten werden dabei zum Teil durch Sie direkt an uns gegeben (z.B. im Kontaktformular oder bei der Buchung von Terminen), zum Teil erfolgt die Speicherung automatisch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Nutzung unserer Website (vor allem technische Daten wie die Art Ihres Browsers, Ihres Betriebssystems usw.). Weitere Details dazu finden Sie nachfolgend.

4.1. Erhebung persönlicher Daten
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen schicken oder uns per Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller Ihrer Daten und weiterführender Informationen, die Sie uns geben, für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur möglichen Durchführung unserer Leistungen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a,  zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen gemäß DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b,  oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der erfolgreichen Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und zur Optimierung unseres Angebots gemäß DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f.
Die Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten ist jederzeit widerrufbar (siehe auch Abschnitt 10 „Ihre Rechte“).
Ihre Daten werden nur für die Durchführung der angebotenen Leistungen verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben (siehe auch Abschnitt 6 „Weitergabe von Daten“).
Ihre Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

a) Allgemeine persönliche Daten
Wir erheben und verarbeiten persönliche Daten ausschließlich im Rahmen der Nutzung der Website und der von uns angebotenen Leistungen. Dazu gehören z.B.:
•    Vorname, Nachname
•    Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnort, PLZ)
•    Geburtsdatum
•    Geschlecht
•    Inhaltsangaben
Diese Daten werden erhoben, wenn Sie uns über das Kontaktformular, per Mail oder Telefon kontaktieren, oder wenn Sie eine Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen.

b) Weiterführende persönliche Daten
Im Rahmen der angebotenen Leistungen kann es erforderlich sein, dass Sie uns weitere sensible Informationen über Ihre Person mitteilen, die für die Behandlung oder Beratung wichtig sind. Dazu gehören z.B.:
•    Informationen über Ihre persönliche Situation
•    Informationen zu Ihrer Gesundheit  
•    Biographische Informationen
•    Notizen während der Durchführung der angebotenen Leistungen

Zweck der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
•    Kontaktaufnahme und Kommunikation im Rahmen der angebotenen Leistungen
•    Terminvereinbarungen für Erstgespräche und Leistungen über das Buchungstool „Calendly“
•    Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen
•    Beratung
•    Information über Angebote und Neuigkeiten
•    Organisation und Durchführung der vereinbarten Leistungen
•    Abrechnung und Verwaltung

4.2  Erhebung technischer Daten
Neben Ihren persönlichen Daten können technische Daten erhoben werden, die von Ihrem Gerät übermittelt werden. Anhand dieser Daten wird die Funktionalität unserer Website sichergestellt und verbessert.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet (sogenannte „Server-Log-Dateien“). Diese Informationen werden automatisch erfasst und temporär gespeichert. Dazu gehören:
•    Besuchte Website
•    Datum und Uhrzeit der Nutzung
•    Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
•    verwendeter Browser und Browserversion
•    verwendetes Betriebssystem
•    verwendete IP-Adresse
•    Name Ihres Internet-Providers, Access-Providers, Host-Providers

Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

4.3. Erhebung von Daten durch Dritte
In dieser Datenschutzerklärung wird von Daten gesprochen, die wir von Ihnen erfassen. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder im Internet an Dritte geben, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich deshalb die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der anderen Websiten/Plattformen/Anbieter o.ä. immer gut durch, wenn Sie Daten veröffentlichen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden und nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere MitarbeiterInnen, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben offenlegen.

Zweck der Verarbeitung Ihrer technischen Daten
•    Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Website
•    Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
•    Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
•    ggf. weitere administrative Zwecke
•    statistische und Analyse-Zwecke, die der Verbesserung der Website dienen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

5. Cookies
Auf unserer Website werden so genannte „Cookies“ eingesetzt, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch der Website angenehm zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite aufrufen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Diese Cookies und andere sind sehr nützlich und dienen unterschiedlichen Zwecken wie der problemlosen Navigation, einer möglichen automatischen Aktivierung bestimmter Funktionen, der Speicherung Ihrer Einstellungen sowie der schnellen und einfachen Interaktion zwischen Ihnen und den angebotenen Leistungen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage der DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Cookies können keine Programme ausführen oder auf Ihrem Endgerät Schaden anrichten. Einige Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht („Session-Cookies“). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen („persistente/permanente Cookies“). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
 
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen speichern, werden möglicherweise von uns mit den von Cookies abgerufenen und in Cookies gespeicherten Daten verknüpft. Informationen zum Entfernen von Cookies stehen in den Anweisungen Ihrer Geräteeinstellungen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Ebenfalls können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Nutzung unserer Website eingeschränkt sein.

6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Ausnahmen stellen Anbieter wie „Calendly“ dar, die zur Durchführung der Terminbuchung notwendig sind, oder wenn wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
•    Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a),
•    die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b),
•    die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe c),
•    die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f).

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben:

•    Hosten und Betreiben unserer Website  
•    Bereitstellung unserer Leistungen
•    Speichern und Verarbeiten von Daten in unserem Auftrag
•    Durchführung von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen

Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um:
•    geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen;
•    unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen;
•    illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen;
•    eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen;
•    die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um
•    mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

Weitergabe von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Wir verwenden auch Tools von Unternehmen mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wie z.B. in den USA oder in anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre Daten in diese Staaten übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. In den USA sind Unternehmen z.B. verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden zu übermitteln, ohne dass die betroffene Person rechtlich dagegen vorgehen kann. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre Daten, wenn sich diese auf US-Servern befinden, zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Darauf haben wir keinen Einfluss.

7. Social-Media-Links  (zu Facebook, Instagram, YouTube)
Aufgrund unseres berechtigten Interesses am Betrieb und der Optimierung unseres Angebots (entsprechend der DSGVO, Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f) verwendet diese Website Links zu unseren Profilen auf Facebook, Instagram und YouTube. Diese Links sind so gestaltet, dass keine Daten an die Betreiber dieser Plattformen übermittelt werden, bevor Sie die Links anklicken. Erst, wenn Sie die Links anklicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dann können Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt und von diesem verarbeitet werden. Ab da gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie unter folgenden Links:
•    Facebook Datenschutzrichtlinie
•    Instagram Datenschutzrichtlinie
•    YouTube Datenschutzrichtlinie

8. Marketing  
Wir können Ihre persönlichen Daten wie Namen, Mail-Adresse, Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Leistungsangebote bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.
Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-Mails weiterhin Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.

9. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist:
•    für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke
•    zur Erbringung unserer Leistungen
•    für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
•    für die Beilegung von Streitigkeiten
•    für die Durchsetzung unserer Richtlinien
•    zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Sobald die Speicherung der Daten laut aller Vorgaben, rechtlichen Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich ist, oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Unvollständige oder unkorrekte Daten können wir jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen korrigieren, vervollständigen oder löschen.

10. Ihre Rechte
In Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten Daten haben Sie das Recht:
•    jederzeit Auskunft über Ihre Daten und den Zweck ihrer Speicherung zu erhalten,
•    auf Berichtigung, Bearbeitung oder Vervollständigung Ihrer Daten,
•    die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine rechtlichen Bestimmungen oder  Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen,
•    die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beantragen,
•    Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist,
•    auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns,
•    auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft,
•    Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie rechtlichen Bestimmungen unterliegen.

11. Datensicherheit 
Wir setzen auf unserer Website und bei der Durchführung unserer Leistungen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten bestmöglich. Dafür verwenden wir in der Branche übliche Verfahren, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, Manipulation, Zerstörung oder ungefugtem Zugriff zu schützen. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß dieser Datenschutzerklärung an geeignete Sicherheitsanforderungen halten.
Doch obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von Dritten oder von jenen, die sich ggf. unbefugten Zugang zu unserer Website verschaffen oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung 
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um der Weiterentwicklung unserer Angebote und unserer Website, sowie gegebenenfalls geänderten rechtlichen Bestimmungen zu entsprechen. Auf unserer Website finden Sie die jeweils aktuelle Version. Ihre fortgeführte Nutzung unserer Website nach Änderungen der Datenschutzerklärung stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen dar.

.

Share by: